Schön, dass du zum Blog von Räuberkinder gefunden hast!
Schau dich um, in Kürze kommen noch mehr Posts.
Wenn du möchtest, halte ich dich mit den Erinner-Mich E-Mails auf dem Laufenden - die sind immer randvoll mit Lerntipps, Ideen rund um Dokumentation, Räuberkinder-Schulfrei-Planer- Neuigkeiten und vielem mehr.
Einfach auf den "Post-Bitte"- Button klicken und anmelden!
Alles Liebe Ronja
Notfall-(Lern-) Plan
Was macht man an Tagen, an denen es nicht läuft, wie geplant?
In diesem Blogpost erzähle ich kurz, wie es uns in der ersten Zeit mit Lernen-zu-Hause ging und wie ich unsere Notfall-Lern-Pläne zusammenstelle.
Meine Lieblingstipps: Arbeiten mit Kindern-zu-Hause
Manche Sachen kann man mit Kindern-zu-Hause machen und manche nicht.
Ich denke, wir haben jeder unsere eigene Schmerzgrenze, was wir mit unseren ganz eigenen wunderbaren Räuberkindern auf die Reihe bekommen. Und was nicht.
Hier kommen jetzt meine Tipps und Strategien. Neugierig?
Täglicher Lernplan?
oder: Die Sache mit dem "jeden Tag ein bißchen"
Sitzt das bei dir auch so tief, mit dem, dass man "jeden Tag ein bißchen" machen muss? Ich gehe dieses Halbjahr mit meinem 13jährigen ganz andere Wege und hier erzähle ich dir wieso und warum und was jetzt unser Plan ist!
Täglicher Lernplan? - Die Auswertung!
Oder: "Wie sehen Lernpläne in der Praxis aus?"
Wir haben nicht alles geschafft und sind in ein paar Sackgassen gelaufen - aber lies selbst. Was wir aus den einzelnen Hindernissen und Fallstricken gemacht haben und weiter machen werden.
Am Ende des Posts teile ich mit dir unseren neuen Gewohnheiten-Tracker als PDF zum Download.
Monatsabschluß!
Ein Rückblick macht ein kleines bißchen Mühe - tut aber total gut.
Man kann sehen, was gut und schief gelaufen ist und was man ändern möchte.
Man kann mit dem vergangenen Monat abschließen und schafft damit Platz im Kopf für neue Erfahrungen und Eindrücke.
Ausserdem erleichtert es das schreiben von Lernberichten - falls man das möchte.
Oh, und es gibt einen ganz leichten Trick, es nicht mehr zu vergessen!
Hier geht es zum Blogpost.
Muttersprachler zum Fremdsprachen lernen
Mein Sohn lernt bei einer Italienerin Englisch und so kam ich nach einer Unterhaltung mit einer Bekannten dazu, mir Gedanken darüber zu machen, wie wichtig mir das Konzept "Fremdsprachen lernt man von Muttersprachlern" ist.
Hier geht es zum Blogpost.
Freilernen & Homeschooling, bzw. Hjemmeundervisning in Dänemark
Hier erzähle ich von unserem Erfahrungen, wie man Homeschooling, bzw. Hjemmeundervisning, wie es in Dänemark heißt, anmeldet und was einen erwartet. Wie lange und was man homeschoolen darf und ein kleiner Einblick , wie eine Überprüfung aussieht.
Hier geht es zum Blogpost.